Feuerwehrjahr im Rückblick: Ein festlicher Abschluss und ein ereignisreicher Start

[19.01.2025] -Das Jahr 2024 neigte sich langsam dem Ende zu, und wie es die Tradition verlangt, standen die festlichen Weihnachtsfeiern vor der Tür. Unsere Jugendfeuerwehr ließ das Jahr am 18. Dezember mit einem fröhlichen Bowlingabend ausklingen, der mit einem gemeinsamen Burgeressen einen gelungenen Abschluss fand. Die Weihnachtsfeier der Einsatzabteilung folgte am 21. Dezember in unserem liebevoll geschmückten Feuerwehrhaus. In geselliger Runde wurde das reichhaltige Buffet genossen, während man gemeinsam auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurückblickte. Trotz stürmischen Wetters verlief der Jahreswechsel erfreulich ruhig, sodass die Kameradinnen und Kameraden eine besinnliche Zeit mit ihren Familien verbringen konnten.

Kaum war das neue Jahr 2025 angebrochen, stand bereits eine Vielzahl an Veranstaltungen auf dem Programm. Am 11. Januar nahmen die ersten Kameraden hochmotiviert an einem umfassenden Erste-Hilfe-Kurs teil, um ihr Wissen aufzufrischen und für den Ernstfall gerüstet zu sein. Am darauffolgenden Tag, dem 12. Januar, wurde das Feuerwehrhaus in eine Blutspendestation verwandelt und erfreute sich großer Beteiligung aus der Gemeinde.

Bereits am 15. Januar versammelte sich das Ortskommando, um richtungsweisende Entscheidungen für das kommende Jahr zu treffen und zentrale Themen zu besprechen.

Ein besonders ereignisreicher Tag war der 18. Januar. Schon um 9:00 Uhr begann die ärztliche Untersuchung im Gerätehaus. Seit mehreren Jahren dürfen wir uns über den Besuch von Dr. med. Jörg Janssen und seinem engagierten Team freuen, was für die Feuerwehr Emtinghausen-Bahlum eine enorme Erleichterung darstellt. Anstatt sich selbst um Termine bei geeigneten Fachärzten kümmern zu müssen, können die Kameradinnen und Kameraden die Untersuchung stressfrei an einem Samstag absolvieren. Wenn Kapazitäten verfügbar sind, laden wir auch die umliegenden Ortswehren herzlich ein, sodass schon Kameraden aus Uesen, Riede, Felde und Thedinghausen ihre Untersuchungen auffrischen konnten. Neben der essenziellen Tauglichkeitsprüfung für den Einsatz unter Atemschutz (G26.3) wurde auch die fünfjährliche LKW-Untersuchung durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön gilt Dr. med. Jörg Janssen und seinem Team, die eigens an einem Samstag anreisen, um diesen wichtigen Dienst für uns zu erbringen. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes konnten an diesem Tag insgesamt 21 Kameradinnen und Kameraden aus der gesamten Samtgemeinde ihre Tauglichkeit bestätigen lassen.

Parallel zur medizinischen Untersuchung herrschte rund um das Gerätehaus geschäftiges Treiben. Die Außenanlagen wurden von Herbstlaub und Schmutz befreit, um das Feuerwehrhaus in frischem Glanz erstrahlen zu lassen. Gegen 17:00 Uhr rückte die Jugendfeuerwehr in den Mittelpunkt: Das alljährliche 12-Felder-Fußballturnier brachte auch in diesem Jahr viel Spaß und Spannung. Diesmal gab es jedoch eine besondere Neuerung – gespielt wurde unter faszinierendem Schwarzlicht! Das spektakuläre Schauspiel versetzte die Kinder in Begeisterung und sorgte für eine ganz besondere Atmosphäre. Nach dem aufregenden Turnier feierten die jungen Teilnehmer ausgelassen weiter – eine stimmungsvolle Mini-Disco sorgte für viel Freude und beschloss den ereignisreichen Tag auf eine perfekte Weise.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das noch junge Jahr 2025 bereits zahlreiche aufregende Ereignisse zu verzeichnen hat. Die wöchentlichen Dienste haben wieder begonnen und versprechen einen prall gefüllten Februar mit vielen spannenden Aktivitäten. Die Kameradinnen und Kameraden blicken voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen und Highlights des Jahres.