[21.02.2020] – Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Emtinghausen trafen sich am vergangenen Freitag in der Schützenhalle Bahlum um ihre alljährliche Mitgliederversammlung abzuhalten. Fast alle Mitglieder waren der Einladung des Ortsbrandmeisters gefolgt.
Die Versammlung begann mit einem gemeinsamen Essen bevor Dennis Bösche-Meyer die Ehrengäste begrüssen konnte. Neben dem Ehrenortsbrandmeister Manfred Körte war auch Bürgermeister Gerold Bremer vertreten, der gleichzeitig auch als Vertreter der Samtgemeinde Thedinghausen in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Feuerschutzausschusses Grüße überbrachte. Von Seiten der Samtgemeindefeuerwehr nahm der stellv. Gemeindebrandmeister Andreas Wilms an der Versammlung teil. Besonders begrüßt wurde auch der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Bahlum. Dennis Bösche-Meyer bedankte sich beim Schützenverein Bahlum, die nicht nur ihr Vereinsheim zur Verfügung stellten, sondern sich auch für den Ausschank verantwortlich zeigten.
In seinem Jahresbericht ging er auf die Mitglieder- und Einsatzzahlen sein. So weist die Jahresstatistik 2019 per 31.12. insgesamt 42 aktive Mitglieder, 13 Mitglieder in der Altersgruppe, 11 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 15 fördernde Mitglieder aus. Es mussten insgesamt 10 Einsätze, insbesondere Ölspuren auf den Landesstraßen, in 2019 bewältigt werden. Ein besonderes Highlight war sicherlich der Baubeginn für das neue Feuerwehrhaus gemeinsam mit der Feuerwehr Bahlum. Hier wurden schon erhebliche Eigenleistungen durch die Mitglieder erbracht. Für 2020 ist die Einweihung geplant. Insgesamt wurden 5252 Stunden abgeleistet und 25 Lehrgänge besucht.
Die Berichte der Funktionsträger waren allesamt positiv. So konnten die Gruppenführer von einer guten Dienstbeteiligung und guten Platzierungen bei den Wettbewerben berichten. Die insgesamt 18 Atemschutzgeräteträger absolvierten auch das erforderliche Pflichtprogramm und einige Übungen. Unfälle konnte der Sicherheitsbeauftragte dabei nicht vermelden. Auch der Funkbereich war aktiv und es wurden theoretische und praktische Übungen abgehalten. Besonders aktiv war aber einmal mehr die Jugendfeuerwehr. Hier konnte Franziska Weiß von Zulauf und vielen Aktionen berichten.
Folgende Beförderungen zum nächsthöheren Dienstgrad wurden ausgesprochen:
- Feuerwehrmann – Till Stöver, Matthis Just, Thore Janßen, Michael Müller und Malte Müller
- Oberfeuerwehrmann – Marc Grünewald und Olaf Kuhlmann
- Hauptfeuerwehrmann – Danny Schlitte
- 1. Hauptfeuerwehrmann – Wilco Asendorf
- Hauptlöschmeister – Martin Buschmann
Besonderen Raum nahmen die Ehrungen ein. So konnten Frederik Gade für 25 Jahre aktive Dienstzeit und Heiner Bösche für 50jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Urkunde und Abzeichen aus den Händen vom stellv. Gemeindebrandmeister Andreas Wilms unter lang anhaltenden Applaus in Empfang nehmen.
Auch die Wahlen fielen allesamt einstimmig aus. So wurde zum neuen Gruppenführer Torben Hasselmann und zum zweiten Stellvertreter Olaf Kuhlmann gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Clemens Rodewald wird in kürze seinen Wohnort wechseln und seine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Hamburg beginnen.
Als Jugendfeuerwehrwartin wurde Franziska Weiß durch die Jugendlichen vorgeschlagen und durch die Versammlung bestätigt. Der Gerätewart Harald Kirschgens wurde ebenso wie der Seniorenbeauftragte Heinrich Schumacher für drei Jahre wieder gewählt. Beide nehmen ihre Aufgaben bereits seit 1996 wahr.
In den Grußworten bedankte sich Gerold Bremer im Namen der Gemeinde und Samtgemeinde für die vielen geleisteten Stunden und freut sich auf die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses. Andreas Willms überbrachte die Grüße der Samtgemeindefeuerwehr und betonte die Harmonie und gute Stimmung der Versammlung. Ferner berichtete er über aktuelle Themen auf Samtgemeindeebene.